Zum Inhalt springen
Startseite » Aktuelles » JuRec-IT Social & Green Remarketing GmbH gewinnt Landespreis inklusion.plus

JuRec-IT Social & Green Remarketing GmbH gewinnt Landespreis inklusion.plus

Seit 1998 zeichnet das Land Rheinland-Pfalz Arbeitgeber aus, die sich in beispielhafter Weise für die Inklusion von Menschen mit Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt einsetzen.

Der Landespreis inklusion.plus 2024 wird durch das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) vergeben. Zu diesem Anlass besucht Heike Gorißen-Syrbe, Präsidentin des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung, die JuRec-IT Social & Green Remarketing GmbH am 26. Februar 2025 um 10:00 Uhr in der Lise-Meitner-Straße 10, 76829 Landau, vor Ort, um die Botschaft über die Erstplatzierung in der Kategorie „Nichtbeschäftigungspflichtige Betriebe“ persönlich zu überbringen.

Die feierliche Preisverleihung durch Sozialministerin Dörte Schall wird am 10. März 2025 im Bürgerhaus Mainz-Hechtsheim stattfinden.

Das junge Unternehmen aus Landau ist spezialisiert auf zertifizierte Akten- und Datenvernichtung sowie professionelle IT-Wiederverwendung mit dem Ziel der Nachhaltigkeit.

JuRec-IT beschäftigt zehn Mitarbeitende. Davon haben fünf eine Schwerbehinderung. Für sie wurden Arbeitsplätze in Vertrieb, IT, Lagerlogistik und Transport geschaffen.

Vier ehemals in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) Beschäftigte wurden neu eingestellt. Zudem besteht eine enge Kooperation mit Werkstätten aus der Region. So können auch immer schwerbehinderte Praktikantinnen und Praktikanten in dem Betrieb in die vielfältigen Tätigkeitsfelder hineinschnuppern.

Ferner bietet das Unternehmen Unterstützung und Beratung für WfbM und Unternehmen bei der Schaffung neuer Arbeitsplätze an und hilft so mit, neue Arbeitsplätze zu erschließen.

Das gesamte Unternehmen ist sozial und ökologisch orientiert und unterstützt viele Projekte und Spendenaktionen in diesen Bereichen.

Der Landespreis inklusion.plus wird in diesem Jahr in vier Kategorien vergeben: nicht-beschäftigungspflichtige Betriebe, Betriebe bis 100 Beschäftigte, Betriebe ab 100 Beschäftigte und Öffentlicher Dienst. Die Entscheidung über die Preisträger der jeweiligen Kategorie erfolgt durch den Beratenden Ausschuss für behinderte Menschen beim Integrationsamt im LSJV. Dieses Gremium setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern von Arbeitgebern, Gewerkschaft, Bundesagentur für Arbeit und Verbänden behinderter Menschen zusammen.

Eine Übersicht über die weiteren Preisträger des Jahres 2024, die auf der Preisverleihung am 10.03. von Sozialministerin Schall ausgezeichnet werden, finden Sie unter www.inklusion.plus/preise.