Zum Inhalt springen
Startseite » Aktuelles » Getränke Michel GmbH gewinnt Landespreis inklusion.plus

Getränke Michel GmbH gewinnt Landespreis inklusion.plus

Seit 1998 zeichnet das Land Rheinland-Pfalz Arbeitgeber aus, die sich in beispielhafter Weise für die Inklusion von Menschen mit Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt einsetzen.

Der Landespreis inklusion.plus 2024 wird durch das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) vergeben. Zu diesem Anlass besuchen Heike Gorißen-Syrbe, Präsidentin des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) und Franziska Bliewert, Vorsitzende des Beratenden Ausschusses für behinderte Menschen beim Integrationsamt und der Jury, das Unternehmen Getränke Michel GmbH am 18. Februar 2025 um 14:00 Uhr im Wiesenweg 22, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, vor Ort, um dem Geschäftsführer und Inhaber Michael Juchem die Botschaft über die Erstplatzierung seines Betriebs in der Kategorie „Betriebe mit bis zu 100 Beschäftigten“ persönlich zu überbringen.

Die feierliche Preisverleihung durch Sozialministerin Dörte Schall wird am 10. März 2025 im Bürgerhaus Mainz-Hechtsheim erfolgen.

Die Getränke Michel GmbH ist als Familienbetrieb in der dritten Generation im Bereich Getränke- und Veranstaltungsservice tätig. Unter den 25 Beschäftigtenhaben neun Mitarbeitende eine anerkannte Schwerbehinderung. Zudem sind drei Auszubildende mit einer Schwerbehinderung im Betrieb angestellt.

Das Unternehmen pflegt ein enges Netzwerk mit Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) und Sozialdiensten. Mehrere Beschäftigte aus WfbMs aber auch andere Menschen mit einer Schwerbehinderung wurden eingestellt oder machen dort eine Ausbildung. So konnte ein ehemaliger WfbM-Beschäftigter nach mehreren Schulungen eine Ausbildung zum Fachlageristen absolvieren. Das Unternehmen strebt eine Förderung als Inklusionsbetrieb an.

Der Landespreis inklusion.plus wird in diesem Jahr in vier Kategorien vergeben: nicht-beschäftigungspflichtige Betriebe, Betriebe bis 100 Beschäftigte, Betriebe ab 100 Beschäftigte und Öffentlicher Dienst. Die Entscheidung über die Preisträger der jeweiligen Kategorie erfolgt durch den Beratenden Ausschuss für behinderte Menschen beim Integrationsamt im LSJV. Dieses Gremium setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern von Arbeitgebern, Gewerkschaft, Bundesagentur für Arbeit und Verbänden behinderter Menschen zusammen.

Eine Übersicht über die weiteren Preisträger des Jahres 2024, die auf der Preisverleihung am 10.03. von Sozialministerin Schall ausgezeichnet werden, finden Sie unter www.inklusion.plus/preise.